Leistung, Kapazität, Verbrauch - Elektrik-Grundlagen
Kurze Auffrischung zu den Grundlagen gefällig? Wir schauen uns hier verschiedene Abkürzungen/Formelzeichen und Rechenwege an. Damit du beim lesen anderer Beiträge gleich mit den elektrischen Begrifflichkeiten zurecht kommst.
Begriffsdefinition:- A = Strom in Ampere (Formelzeichen I)
- V = Spannung in Volt (Formelzeichen U)
- Ah = Kapazität in Amperestunden
- W = Leistung in Watt (Formelzeichen P)
- Wh = Energiemenge Wattstunden
- kWh = Energiemenge Kilowattstunden (1000 Wh = 1 kWh)
Leistung:
Die elektrische Leistung wird in Watt angegeben und errechnet sich aus Spannung multipliziert mit Strom.
Leistung (in Watt) = Spannung (in Volt) x Strom (in Ampere)
Energiemenge:
Die Energiemenge ist die verrichtete Arbeitsleistung in einer bestimmten Zeit.
Energiemenge (in Wattstunden) = Leistung (in Watt) x Zeit (in Stunden)
Batterie-Kapazität:
Die Kapazität wird in Amperestunden (Ah) angegeben. Du siehst, dass hier Strom (A) und Zeit (h) notwendig sind, um eine Kapazität anzugeben.
100Ah heißt:
100 Ampere x 1 Stunde
oder 50 Ampere in 2 Stunden
Nehmen wir nun noch die Spannung hinzu, können wir den Energieinhalt in Wh (Wattstunden) errechnen.
Energieinhalt (in Wh) = Spannung (in Volt) x Amperestunden (in Ah)
Bei einer 12V 100Ah Batterie, haben wir also folgenden Energieinhalt:
12V x 100Ah = 1200 Wh (oder 1,2 kWh)
Die Umrechnung von Wh in kWh ist die Division durch 1000.
1200Wh : 1000 = 1kWh
Lesetipp: Wattstunden & Amperestunden berechnen